Feedback

Die Meinung unserer Kunden.
 

 

Bike-Designer Klaus Keppel baute sich ein 7'000€ - Edelbike, das mit zwei Elektromotoren von total 2.3 kW ausgerüstet ist.
Sein Kommentar:

"... für Ihr innovatives Produkt möchte ich mich hiermit bedanken.
Bei der Auswahl der edelsten Komponenten durfte natürlich auch ein
Schlumpf -high-speed-drive nicht fehlen.
Das high-speed-drive erlaubt mir auch bei 60 km/h noch ordentlich in die Pedale treten zu können.
In Kombination mit den RESET-Racing-Pedalen und der KMC X9-gold-Kette stellt das Schlumpf high-speed-drive ein echte Augenweide dar.
Design und Funktion Ihres Produktes sind wirklich einzigartig."

Mehr Infos auf keppel-bikes.de

     
 

Ro Metzger ist seit Jahren mit seinem Flieger-Trike "Flyke" in der Luft - und auch am Boden gut unterwegs dank dem mountain-drive - Getriebe:
"Besten Dank für Eure Hilfe und Anregungen. Ich habe mittlerweile das Kettenrad montiert, es hat einwandfrei gepasst. Und das Beste: Die Übersetzung stimmt jetzt optimal und ich bekomme das Gesamt-gewicht von mir und dem Flyke von ca. 150 kg bestens überall hoch."


     

 

Tobias Krehl aus Biel/CH schreibt über den Fixie-Langzeittest:

"Vielen Dank für Ihre tollen Getriebe! Sie entwickeln Dinge die die Welt braucht.

Als begeisterter Single-Speeder und Fixie-Fahrer hatte ich die Ehre, über die letzten Monate, den speed-drive mit der neuen Fixie-Kupplung in einem Starrachsenvelo zu testen. Da ich mich in erster Linie im Stadtverkehr bewege, sind Situationen, in denen plötzliche Reaktion gefragt ist, relativ häufig, zumal ich nicht gerade ein defensiver Fahrer bin. Falls ich doch einmal vorsichtig unterwegs sein sollte, dann weil meine zweijährige Tochter im Anhänger oder auf dem Kindersitz mitfährt. Immer mit Starrachse und Getriebe, versteht sich.

Bis heute konnte ich keinerlei ungewollte Geräusche oder Defekte am Getriebe feststellen. Es läuft tadellos und sitzt bombenfest im Lagergehäuse.

Im Anhang noch ein paar Fotos vom Testrad - entwickelt und gebaut von Robi Hofstettler.

Im Mai werde ich einen weiteren Härtetest fahren können: in 10 Tagen auf den Etappen der Tour de France von 1909.

Mit Anhänger und Gepäck und 2 Gängen!"

     
Eric Storey schreibt über seine Erfahrungen in einem Moulton FX8 (Dezember 08):  

"Ich kaufte kürzlich ein gebrauchtes speed-drive - Getriebe, um es in mein Moulton FX8 einzubauen.

Ich bin von seiner Einfachheit und Effizienz so angetan, dass ich Ihnen einfach schreiben muss!
Ich dachte, die Schaltknöpfe würden umständlich und schwer zu bedienen sein, aber innert 100 Metern war es mir klar, dass das Schalten ein ganz einfacher, präziser und natürlicher Vorgang für genaues und schnelles Schalten ist.

speed-drive ist geradezu ideal für das Moulton mit seinen kleinen Rädern, bei welchen normalerweise nur kleinste Ritzel (9 Zähne) oder sehr grosse Kettenblätter (grösser als 53 Zähne) zu den gewünschten Gängen führen."

     
 

70 mph schnelle Maschine aus Utah: Kombination von high-speed-drive (mit 56er Kettenblatt!) und Rohloff. Weitere Einzelheiten unter

http://www.utahtrikes.com/ARTICLE-48.html

     
  Graham Cooper, Seattle USA, mit seinem neuen Brompton Faltrad.
     
  Dr. Eckhard Kaletta:
"Ein herzliches Dankeschoen fuer Ihr kleines technisches Wunderwerk!"
     


Kevin Atkins: Sein Terratrike mit mountain-drive ist mit doppeltem Kettenblatt ausgeruestet.
"Ich kaufte im letzten Herbst ein
Wizwheelz Terratrike, um damit Touren zu fahren. Im Oktober machte ich bei einer 2-Tage-Ausfahrt unseres lokalen Radvereins mit, die uns in huegeliges bis bergiges Gelaende fuehrte.
Mit dem eingeschalteten mountain-drive konnte ich sogar auf dem grossen Kettenblatt vorne bleiben und brauchte die kleinsten 6 Gaenge gar nie. Ich pedalte leichtfuessig die steilsten Berge hoch, die Haende hinter dem Kopf verschraenkt, und plauderte mit den Leuten, die mich ueberholten, Als ich oben ankam, war mein Puls ruhig wie beim Beginn der Fahrt, und ich atmete unbeschwert. Ich winkte den Leuten zu, die ausser Atem und erschoepft im Gras herumlagen - klickte den mountain-drive auf Schnellgang und flitzte die andere Seite des Huegels hinunter.
Ich plane nun, auch mein Greenspeed Tandem mit mountain-drive auszuruesten."

 

 

 

Wizwheels Terratrike mit mountain-drive, Stahl-Kettenblattstern, 8-fach verschraubt und doppeltem Kettenblatt

 

 

John B. Baker mit Sidewinder: "...sieht gut aus und funktioniert phantastisch!"

 

 

 

 

 

 

 

Sidewinder mit 65-er Kettenblatt

 

Bill Cook, Barcroft Cycles, schreibt uns:
"Der mountain-drive funktioniert wunderbar auf unserem Columbia Tandem. Siehe beiliegende Foto:"

 

 

 

Barcroft Tandem mit mountain-drive und 65-er Kettenblatt"

 

  Helmut Wolter schreibt:
"...anbei ein paar Bilder unseres fuenfsitzigen Cabrios mit zwei eingebauten mountain-drives. Zusammen schaffen wir jetzt jeden Berg, umfallen koennen wir ja nicht. Der Einbau war super einfach, die Bedienung ist problemlos, die Wirkung phaenomenal. Eine Kettenschaltung kam bei meiner Konstruktion aufgrund der erforderlichen Bodenfreiheit nicht in Frage, die mountain-drives sind so die ideale Ergaenzung zu den beiden Shimano 7-Gang Naben. Gerade bei der Bewegung relativ schwerer Massen ist auch die Moeglichkeit des Schaltens im Stand von grossem Vorteil."

 

 

ONE-OFF Titanium Inc., Hersteller gelaendegaengiger 3- und 4-Rad-Handcycles:

Mike Augspurger: "Ich arbeite z.Zt. an einem neuen 4-Rad-Fahrzeug fuer extremste Steigungen, das dank 2 mountain-drive - Getrieben und einer 5-Gang-Pentasport-Nabe jede Steigung meistern wird."

 

Reverend Marc Prowe aus Schottland berichtet:

"Unsere Rikscha faehrt ohne Mucken bergab und bergauf, ueberhaupt kein Problem! Letzte Woche hat die Lokalpresse uns unbedingt fotografieren und interviewen wollen, weil es hier gar nicht so viele Rikschas gibt - Pfarrer/innen, die sie fahren noch weniger. Ich fahre sehr viel mit der Rikscha, denn da sehen die Kinder mehr, weil sie hoeher sitzen als in unserem Anhaenger, die Luft ist auch frischer. So fahren wir nie mit dem Auto ins Stadtzentrum, alle Einkaeufe werden mit der Rikscha (oder Liegerad + Anhaenger) erledigt: direkt vors Geschaeft rollen, danach beladen und ohne lange Arme zu kriegen wieder davonrollen - viele Leute meinen spontan, das sei eine gute Idee, sieht auch stilvoll aus. Dank der vielen schottischen Bodenwellen hier ("hills"), habe ich auch noch kein Baeuchlein. Mit dem mountain-drive ist Schieben jetzt auch kein Thema mehr. Ueberall wird, wenn auch langsam, hochgefahren (auch vollbeladen). Neulich habe ich vom Strand Treibholz gesammelt und nach Hause gefahren, da war ich auch froh ueber die Gangschaltung den Berg hoch."
2 Jahre spaeter (Fruehsommer 2002): "...Die Gangschaltung ist prima. Eine grosse Freude, wie einfach und wartungsfrei sie laeuft und laeuft und laeuft..."
Marc Prowe

 

An der hpv-Weltmeisterschaft 1999, Interlaken/CH:

Zach Kaplan aus Muir Beach, Kalifornien im Gespraech mit mountain-drive Hersteller Florian Schlumpf. Zach's Liegerad ist mit mountain-drive ausgeruestet .

 

     

 

 

John P. Wendell, Kailua, Hawaii ("Moulton" mit mountain-drive) schreibt:

"Das mountain-drive - Getriebe arbeitete perfekt auf meinem 6000km Trip von San Francisco nach Portsmouth, NH. Beiliegend eine Foto von einem der Aufstiege, die ich ohne mountain-drive nicht geschafft haette - Mount Rose, über 3500mueM, der hoechste Pass in der Sierra."